Versionsunterschied von Thornax
de>Vezon23 Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Fippe (Diskussion | Beiträge) K (8 Versionen importiert) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Generation|1}} | ||
{{Zitat|Die stacheligen Thornax-Früchte sind selten, doch die [[Vorox]] können sie aufknacken und einen Eintopf aus ihnen machen. <br>Das ist natürlich völlig idiotisch, denn Thornax können explodieren, wenn ihre Schale beschädigt wird.|[[Atakus]], ''[[Glatorian Arena]]''|center}} | |||
{{Pflanze | |||
|bild=Thornax.jpg | |bild=Thornax.jpg | ||
|breite=250px | |breite=250px | ||
|caption= | |caption= | ||
|welt=[[Bara Magna]] | |welt=[[Bara Magna]] | ||
|kraft=[[Thornax-Werfer|Munition]], Nahrung | |kraft=[[Thornax-Werfer|Munition]], Nahrung | ||
|hersteller= | |hersteller= | ||
|benutzer=[[Glatorianer]], [[Agori]], [[Knochenjäger]] | |benutzer=[[Glatorianer]], [[Agori]], [[Knochenjäger]], [[Vorox]] | ||
|status= | |status= | ||
}} | }} | ||
'''Thornax''' waren die Früchte einer seltenen Pflanze, die in [[Bara Magna]] zu finden war. | '''Thornax''' waren die Früchte einer seltenen Pflanze, die in [[Bara Magna]] zu finden war. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
[[Datei:Thornax-Baum.jpg|thumb|left|150px|Ein Thornax-Baum]] | |||
Thornax-Früchte wuchsen bereits vor [[Das Zerbrechen|dem Zerbrechen]] auf [[Spherus Magna]] in der Region Bara Magna. Nach dem Zerbrechen konnten die Pflanzen trotz der rauen Umweltbedingungen überleben. Die Früchte wurden schließlich in Arena-Kämpfen als Waffe eingesetzt, indem sie mit einem [[Thornax-Werfer]] abgefeuert wurden. Während der meisten Kämpfe war der Einsatz überreifer Thornax-Früchte nicht gern gesehen, während des [[Großes Turnier|Großen Turnieres]] in der [[Arena Magna]] wurde er allerdings geduldet. Zudem setzten die [[Knochenjäger]] diese regelmäßig ein. Aufgrund ihrer Seltenheit verursachten sie zahlreiche Konflikte zwischen den Stämmen Bara Magnas. | Thornax-Früchte wuchsen bereits vor [[Das Zerbrechen|dem Zerbrechen]] auf [[Spherus Magna]] in der Region Bara Magna. Nach dem Zerbrechen konnten die Pflanzen trotz der rauen Umweltbedingungen überleben. Die Früchte wurden schließlich in Arena-Kämpfen als Waffe eingesetzt, indem sie mit einem [[Thornax-Werfer]] abgefeuert wurden. Während der meisten Kämpfe war der Einsatz überreifer Thornax-Früchte nicht gern gesehen, während des [[Großes Turnier|Großen Turnieres]] in der [[Arena Magna]] wurde er allerdings geduldet. Zudem setzten die [[Knochenjäger]] diese regelmäßig ein. Aufgrund ihrer Seltenheit verursachten sie zahlreiche Konflikte zwischen den Stämmen Bara Magnas. | ||
Im [[Tal des Labyrinths]] wurden künstliche Thornax als Munition für an der Wand installierte Thornax-Werfer verwendet. | Im [[Tal des Labyrinths]] wurden künstliche Thornax als Munition für an der Wand installierte Thornax-Werfer verwendet. | ||
===Thornax-Eintopf=== | ===Thornax-Eintopf=== | ||
Unreife Thornax-Früchte konnten zu einem Thornax-Eintopf zubereitet werden, wenn sie gekocht wurden. Dies taten vor allem die Knochenjäger und der [[ | Unreife Thornax-Früchte konnten zu einem Thornax-Eintopf zubereitet werden, wenn sie gekocht wurden. Dies taten vor allem die Knochenjäger und der [[Sandstamm]]. Thornax-Eintopf zeichnete sich durch seinen abstoßenden Geruch, die gummiartige Konsistenz und den scheußlichen Geschmack aus. [[Agori]] widerte der Eintopf an, sie empfanden ihn allerdings als noch schlimmer, wenn er kalt war. | ||
==Charakteristika== | ==Charakteristika== | ||
Reife Thornax-Früchte | [[Datei:TLR Thornax.jpg|thumb|right|150px|Eine explosive Thornax-Frucht]] | ||
Reife Thornax-Früchte hatten auffällige Stacheln und waren hart wie Stein. Meistens wurde diese Form von [[Glatorianer]]n oder Knochenjägern als Munition für ihre Thornax-Werfer benutzt. Wurden die Früchte durch die Hitze der Wüste überreif, so wurden sie explosiv. | |||
Der Nektar in ihrem Inneren wurde auch als Tinte verwendet. | |||
==Trivia== | ==Trivia== | ||
*Für die [[Große Wesen|Großen Wesen]] waren die Thornax die Inspiration für die [[Madu]]-Pflanzen. | *Für die [[Große Wesen|Großen Wesen]] waren die Thornax die Inspiration für die [[Madu]]-Pflanzen. | ||
==Reale Welt== | ==Reale Welt== | ||
*Die Thornax wurden in den Jahren [[2009]] und [[2010]] mit allen Sets | *Die Thornax wurden in den Jahren [[2009]] und [[2010]] mit allen Sets als Munition für den ebenfalls enthaltenen Thornax-Werfer verkauft. Eine wichtige Rolle spielten sie auch im [[BIONICLE-Actionfigurenspiel]]. | ||
==Auftritte und Quellen== | ==Auftritte und Quellen== | ||
{{ | [[Datei:Comic Thornax.jpg|thumb|right|150px|Eine Thornax in den Comics]] | ||
{{Header|2009}} | |||
* ''[[BIONICLE: The Secret of Certavus]]'' | * ''[[BIONICLE: The Secret of Certavus]]'' | ||
* ''[[BIONICLE Glatorianer 1: Die Sandwüste von Bara Magna]]'' | * ''[[BIONICLE Glatorianer 1: Die Sandwüste von Bara Magna]]'' | ||
Zeile 51: | Zeile 55: | ||
* ''[[Glatorian Arena 2]]'' {{Quelle|NKA}} | * ''[[Glatorian Arena 2]]'' {{Quelle|NKA}} | ||
* ''[[Glatorian Arena 3]]'' {{Quelle|NKA}} | * ''[[Glatorian Arena 3]]'' {{Quelle|NKA}} | ||
{{ | {{Header|2010}} | ||
* ''[[Gedenket unserer Sünden]]'' {{Quelle|RB}} | * ''[[Gedenket unserer Sünden]]'' {{Quelle|RB}} | ||
* ''[[Verfall]]'' | * ''[[Verfall]]'' | ||
Zeile 59: | Zeile 63: | ||
* ''[[Mata Nui Saga]]'' | * ''[[Mata Nui Saga]]'' | ||
* ''[[Glatorian-Legends-Promo-Animation]]'' {{Quelle|NKA}} | * ''[[Glatorian-Legends-Promo-Animation]]'' {{Quelle|NKA}} | ||
{{PflanzenNav}} | |||
[[en:Thornax]] | [[en:Thornax]] | ||
[[fr:Thornax]] |
Aktuelle Version vom 13. August 2020, 17:30 Uhr
„Die stacheligen Thornax-Früchte sind selten, doch die Vorox können sie aufknacken und einen Eintopf aus ihnen machen.
Das ist natürlich völlig idiotisch, denn Thornax können explodieren, wenn ihre Schale beschädigt wird.“
— Atakus, Glatorian Arena
Thornax | |
---|---|
![]() | |
Pflanze | |
Bara Magna | |
Munition, Nahrung | |
Glatorianer, Agori, Knochenjäger, Vorox |
Thornax waren die Früchte einer seltenen Pflanze, die in Bara Magna zu finden war.
Geschichte
Thornax-Früchte wuchsen bereits vor dem Zerbrechen auf Spherus Magna in der Region Bara Magna. Nach dem Zerbrechen konnten die Pflanzen trotz der rauen Umweltbedingungen überleben. Die Früchte wurden schließlich in Arena-Kämpfen als Waffe eingesetzt, indem sie mit einem Thornax-Werfer abgefeuert wurden. Während der meisten Kämpfe war der Einsatz überreifer Thornax-Früchte nicht gern gesehen, während des Großen Turnieres in der Arena Magna wurde er allerdings geduldet. Zudem setzten die Knochenjäger diese regelmäßig ein. Aufgrund ihrer Seltenheit verursachten sie zahlreiche Konflikte zwischen den Stämmen Bara Magnas.
Im Tal des Labyrinths wurden künstliche Thornax als Munition für an der Wand installierte Thornax-Werfer verwendet.
Thornax-Eintopf
Unreife Thornax-Früchte konnten zu einem Thornax-Eintopf zubereitet werden, wenn sie gekocht wurden. Dies taten vor allem die Knochenjäger und der Sandstamm. Thornax-Eintopf zeichnete sich durch seinen abstoßenden Geruch, die gummiartige Konsistenz und den scheußlichen Geschmack aus. Agori widerte der Eintopf an, sie empfanden ihn allerdings als noch schlimmer, wenn er kalt war.
Charakteristika
Reife Thornax-Früchte hatten auffällige Stacheln und waren hart wie Stein. Meistens wurde diese Form von Glatorianern oder Knochenjägern als Munition für ihre Thornax-Werfer benutzt. Wurden die Früchte durch die Hitze der Wüste überreif, so wurden sie explosiv.
Der Nektar in ihrem Inneren wurde auch als Tinte verwendet.
Trivia
- Für die Großen Wesen waren die Thornax die Inspiration für die Madu-Pflanzen.
Reale Welt
- Die Thornax wurden in den Jahren 2009 und 2010 mit allen Sets als Munition für den ebenfalls enthaltenen Thornax-Werfer verkauft. Eine wichtige Rolle spielten sie auch im BIONICLE-Actionfigurenspiel.
Auftritte und Quellen
- BIONICLE: The Secret of Certavus
- BIONICLE Glatorianer 1: Die Sandwüste von Bara Magna
- BIONICLE Glatorianer 2: Der Fall von Atero
- BIONICLE Glatorianer 3: Ein Held erwacht
- BIONICLE Glatorianer 4: Vor dem Sturm
- BIONICLE Glatorianer 5: Tal der Furcht
- BIONICLE Glatorianer 6: Alles, was glänzt
- Geheimnisse von Bara Magna!
- Das Rätsel der Großen Wesen (nur erwähnt)
- Das Imperium der Skrall
- Die Querung
- BIONICLE: Die Legende erwacht
- BIONICLE: The Legend Reborn (Buch)
- BIONICLE: Mata Nui's Guide to Bara Magna (nur erwähnt)
- BIONICLE: Raid on Vulcanus
- BIONICLE: Desert of Danger
- Glatorianer-Kurzfilm (nicht-kanonischer Auftritt)
- 2009-Fahrzeug-Promo-Animation (nicht-kanonischer Auftritt)
- Glatorianer-Promo-Animation (nicht-kanonischer Auftritt)
- Prepare for Battle (nicht-kanonischer Auftritt)
- Glatorian Arena (nicht-kanonischer Auftritt)
- Glatorian Arena 2 (nicht-kanonischer Auftritt)
- Glatorian Arena 3 (nicht-kanonischer Auftritt)
- Gedenket unserer Sünden (in einer Rückblende)
- Verfall
- Fall und Aufstieg der Skrall
- Die Geschichte des Verbannten
- Sahmads Geschichte (nur erwähnt)
- Mata Nui Saga
- Glatorian-Legends-Promo-Animation (nicht-kanonischer Auftritt)