Versionsunterschied von Ignalu-Lavasurfen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
de>Maxim21 |
Fippe (Diskussion | Beiträge) K 9 Versionen importiert |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Zitat|Surft!|[[Maglya]], ''[[Mata Nui Online Game II: The Final Chronicle|The Final Chronicle]]''|center}} | {{Zitat|Surft!|[[Maglya]], ''[[Mata Nui Online Game II: The Final Chronicle|The Final Chronicle]]''|center}} | ||
{{Kultur | {{Kultur | ||
|bild=Ignalu.jpg | |bild=QftT Ignalu.jpg | ||
|breite=250px | |breite=250px | ||
|caption= | |caption= | ||
Aktuelle Version vom 13. August 2020, 16:08 Uhr
Generation 1
„Surft!“
— Maglya, The Final Chronicle
| Ignalu-Lavasurfen | |
|---|---|
![]() | |
| Kultur | |
| Tren-Krom-Lavagraben in Ta-Koro | |
| den besten Surfer ermitteln | |
Ignalu-Lavasurfen war der Name des beliebten Surf-Wettbewerbs der Ta-Matoraner von Mata Nui.
Die Teilnehmer benutzten ein Lavabrett, um schnell über die fließende Lava des Tren-Krom-Lavagrabens zu kommen. Der Gewinner dieses Wettbewerbs erhielt eine kupferne Maske des Sieges.
Reale Welt
- Ignalu war auf dem Game Boy Advance mit dem Spiel BIONICLE: Quest for the Toa spielbar. Wenn man den Code "4CR487" eingab, konnte man die Datei des Spiels entsperren.
Auftritte und Quellen
- BIONICLE: Quest for the Toa
- Mata Nui Online Game (nur erwähnt)
- BIONICLE: Encyclopedia (nur erwähnt)
- BIONICLE: Encyclopedia Updated (nur erwähnt)
